Marktwertgutachten von Wohnimmobilien durch zertifizierte Partner
Gemeinsam mit unserem seit 2001 bestehenden Partner Grundwert-Gutachten ermöglichen wir die präzise und verlässliche Werteberechnung Ihrer Immobilie


Warum ein Marktwertgutachten in Auftrag geben?
Ein Marktwertgutachten stellt ein fast unverzichtbares Werkzeug für Immobilienbesitzer, Käufer und Verkäufer dar. Es bietet Ihnen die präzise Einschätzung des aktuellen Marktwertes Ihrer Immobilie und schafft somit eine solide Grundlage für Entscheidungen.
Hier sind die Hauptgründe, warum ein Marktwertgutachten wichtig ist:
Eine verlässliche Einschätzung vermeidet Fehlinvestitionen und reduzierten Kaufpreis
Ein professionelles Gutachten bietet eine genaue und verlässliche Einschätzung des Immobilienwertes, basierend auf detaillierten Analysen und aktuellen Marktdaten.:
- sie können einen belegten Kaufpreis verlangen
- als Interessent hingegen bezahlen Sie nur den echten angemessenen Wert
- auf Verkäuferseite vermeiden Sie es, mögliche Erträge zu verlieren
- als Käuferin hingegen sind Sie auf der sicheren Seite und haben eine solide Verhandlungsbasis


Rechtlich abgesichert und klar dokumentierte Übergaben und Verträge
Ein fundiertes Gutachten bietet eine rechtlich anerkannte Basis und schützt Sie vor rechtlichen Problemen. Der Wert zum Zeitpunkt des Gutachtens ist Ihre Preissicherheit.
- Übergaben und Notartermine sind ideal vorbereitet
- auch Investitionsobjekte profitieren von einer Wertermittlung
- aus Käufersicht gibt es Ihnen Sicherheit für nachfolgende Gespräche
- unsere Erfahrung zeigt zudem, der Verkauf gestaltet sich mit einer Bewertung leichter
Unsere Methoden der Immobilienbewertung
Ertragswertverfahren
Unser Ertragswertverfahren berechnet den Wert Ihrer Immobilie basierend auf den Mieteinnahmen und Erträgen. Es ist besonders nützlich für Investoren, die den möglichen Gewinn durch die Investition maximieren möchten.
Verkehrswertermittlung
Die Verkehrswertermittlung ist eine umfassende Analyse aller relevanten Faktoren wie Lage, Zustand und Marktbedingungen. Diese Methode liefert eine präzise Bestimmung des aktuellen Marktwerts Ihrer Immobilie und eignet sich für Verkäufer wie Kaufinteressierte
Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren analysiert vergleichbare Immobilienverkäufe in der Region, um eine genaue Wertberechnung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses zu ermöglichen
Ihre Maklerin für Marktwertgutachten
Die Bewertung einer Immobilie sollte zugunsten meiner Kundinnen und Kunden stattfinden. Die Bezeichnung Sachverständige oder Gutachter sind nicht geschützt.
Deswegen ist es mir umso wichtiger Ihnen mit einem langjährigen Partner die Unterstützung zu bieten, die Sie verdienen. Seit 2001 bewertet die Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Immobiliensachverständige unter dem Firmennamen Grundwert Immobilien in der Region rund um Freiburg im Breisgau.
Überlassen Sie nichts dem Zufall und sichern Sie sich Ihren Vorteil bei der Immobilienbewertung durch die Zusammenarbeit mit Grundwert!


Projekte vermitteln in Freiburg und Tuttlingen
Nutzen Sie mein Käufernetzwerk für Ihre Bauvorhaben
Alles Wichtige rund um das Marktwertgutachten für Immobilien
Sie wissen, dass ein Marktwertgutachten enthält alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten sowie einen finalen monetären Wert für eine Wohnung oder ein Haus. Der Sinn und Zweck besteht darin, verkaufenden Personen eine Grundlage für den Verkaufspreis, Mieten und steuerliche Fragen zu bieten.
Kaufinteressenten hingegen ermöglicht die Bewertung eine klare Einschätzung zum Kaufpreis des Objekts. Sie erhalten eine Absicherung gegen Wucherpreise und das Fundament für Verhandlungen.

Warum ist ein Marktwertgutachten wichtig?
Ein professionelles Gutachten bietet eine rechtlich anerkannte Grundlage für Immobiliengeschäfte und schützt vor rechtlichen Auseinandersetzungen.
Zudem erhöhen Sie das Vertrauen bei Käufern und Verkäufern und erhalten eine objektive Basis für Preisverhandlungen.
Banken und Kreditinstitute verlangen oft ein Marktwertgutachten, um die Finanzierung einer Immobilie zu bewilligen.
Das Gutachten kann weiterhin für steuerliche Zwecke, wie die Ermittlung der Erbschafts- oder Schenkungssteuer, von Vorteil sein.
Das kostet die Marktwertberechnung Ihrer Immobilie:
Die Kosten für ein Marktwertgutachten können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab: Zunächst bestimmen Art und Umfang der Immobilie den Aufwand. Größere oder komplexere Immobilien erfordern eine aufwendige Bewertung. Danach muss ein sogenannter Detaillierungsgrad des Gutachtens bestimmt werden.
Ein ausführliches Gutachten mit detaillierten Analysen ist teurer als eine einfache Wertermittlung. Auch die regionalen Marktbedingungen können die Kosten beeinflussen. Im Durchschnitt können die Kosten für ein Gutachten zwischen 0,5 % und 1 % des ermittelten Immobilienwertes liegen.
Für eine erste Übersicht gliedern wir Ihnen die wichtigsten Bereiche detailliert auf:
Art und Umfang der Immobilie:
Wohnimmobilien: Einfache Gutachten für Wohnimmobilien wie Wohnungen oder Einfamilienhäuser können zwischen 1.000 und 2.500 Euro kosten.
Gewerbeimmobilien: Gutachten für komplexere oder größere Gewerbeimmobilien können deutlich teurer sein, oft im Bereich von 2.500 bis 5.000 Euro oder mehr.
Spezialimmobilien: Für spezielle Immobilienarten, wie z.B. Luxusimmobilien oder landwirtschaftliche Betriebe, können die Kosten ebenfalls höher ausfallen.

Detaillierungsgrad des Gutachtens:
Kurzgutachten: Ein einfaches Kurzgutachten, das weniger detailliert ist und für allgemeine Zwecke ausreicht, kann weniger kosten als ein umfassendes Verkehrswertgutachten.
Vollständiges Gutachten: Ein vollständiges, detailliertes Gutachten, das alle relevanten Aspekte der Immobilie berücksichtigt und rechtlich belastbar ist, kostet entsprechend mehr.

Lassen Sie Ihre Immobilie in den Regionen Freiburg und Tuttlingen bewerten
Ich garantiere Ihnen unabhängige Sachverständige mit präzisen und verständlichen Bewertungsmethoden
Regionale Unterschiede im Raum Freiburg und Tuttlingen:
Marktlage: Die Kosten können je nach Region variieren, basierend auf der Marktlage und den üblichen Gebühren der Sachverständigen in der Gegend.
Reisekosten: Eventuelle Reisekosten des Gutachters können zusätzlich anfallen, insbesondere wenn die Immobilie außerhalb des üblichen Arbeitsbereichs des Gutachters liegt. Darum sind unsere Gutachter regional bestellt und sparen Ihnen damit die Anfahrtskosten.

Spezielle Anforderungen und Wünsche:
Zusätzliche Analysen: Wenn spezielle Analysen oder zusätzliche Dokumentationen erforderlich sind, können die Kosten höher ausfallen.
Dringlichkeit: Bei dringenden Gutachten, die schneller als üblich erstellt werden müssen, können ebenfalls höhere Kosten anfallen.
Bei Gauthier Immobilien bieten Ihnen eine transparente und faire Kostenschätzung für Ihr Marktwertgutachten. Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Art Ihrer Immobilie zugeschnitten ist.

So erstellen wir Ihr Marktwertgutachten
Auftragserteilung: Sie beauftragen einen öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliensachverständigen mit der Erstellung des Gutachtens.
Besichtigung: Der Sachverständige besichtigt die Immobilie vor Ort und dokumentiert den Zustand sowie die Ausstattung.
Datenanalyse: Es werden relevante Daten wie Baupläne, Grundbuchauszüge und Marktanalysen gesammelt und ausgewertet.
Gutachtenerstellung: Der Sachverständige erstellt das Gutachten, das alle relevanten Informationen und die angewandten Bewertungsmethoden enthält.
Übergabe des Gutachtens: Das fertige Gutachten wird Ihnen übergeben und bei Bedarf erläutert.
Holen Sie sich die Sicherheit die Ihre immobilie und Sie verdienen!
Ich kümmere mich um die Organisation und Sie freuen sich auf eine transparente Bewertung
Wichtige Fragen zur Bewertung auf einen Blick:
-
Was unterscheidet einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen von einem einfachen Gutachter?
Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger wird von einer zuständigen Kammer bestellt und vereidigt. Er unterliegt strengen Qualitätsanforderungen und regelmäßigen Überprüfungen
-
Wie lange ist ein Marktwertgutachten gültig?
Ein Gutachten ist in der Regel bis zu einem Jahr gültig. Danach können sich Marktbedingungen und andere relevante Faktoren ändern, die eine Neubewertung erforderlich machen.
-
Kann ich ein Marktwertgutachten auch für steuerliche Zwecke nutzen?
Ja, ein Marktwertgutachten kann zur Ermittlung von Steuerwerten, z. B. bei Erbschaften oder Schenkungen, verwendet werden.
-
Was passiert, wenn das Gutachten einen niedrigeren Wert als erwartet ergibt?
Sollte der ermittelte Wert niedriger ausfallen als erwartet, können Sie das Gutachten als Grundlage für eine fundierte Preisverhandlung nutzen oder entscheiden, die Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen.
-
Was ist ein Ertragswertverfahren?
Das Ertragswertverfahren berechnet den Wert einer Immobilie basierend auf den erzielten oder erzielbaren Mieteinnahmen und Erträgen. Diese Methode ist besonders nützlich für Renditeobjekte wie Mietshäuser und Gewerbeimmobilien. Dabei wird der jährliche Reinertrag (Mieteinnahmen abzüglich Bewirtschaftungskosten) kapitalisiert, um den Verkehrswert zu bestimmen.
-
Was ist das Vergleichswertverfahren?
Beim Vergleichswertverfahren wird der Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit ähnlichen, kürzlich verkauften Immobilien in derselben Region ermittelt. Diese Methode eignet sich gut für Wohnimmobilien. Der Verkehrswert wird dabei anhand von Faktoren wie Lage, Größe, Zustand und Ausstattung der Vergleichsobjekte bestimmt.
-
Wie funktioniert ein Sachwertverfahren?
Diese Methode berücksichtigt den Wert des Grundstücks sowie die Herstellungskosten der aufstehenden Gebäude, abzüglich einer Wertminderung durch Alter und Abnutzung. Sie wird oft bei eigengenutzten Immobilien verwendet. Der Sachwert setzt sich aus dem Bodenwert und dem Gebäudewert (Herstellungskosten minus Abschreibungen) zusammen.
-
Wie wird der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt?
Der Verkehrswert wird durch eine umfassende Analyse aller relevanten Faktoren wie Lage, Zustand und Marktbedingungen ermittelt. Dabei können verschiedene Bewertungsmethoden angewendet werden, um eine präzise Einschätzung zu gewährleisten. In der Regel werden Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren und Sachwertverfahren eingesetzt, je nach Art und Nutzung der Immobilie.
-
Wann wir welches Verfahren angewendet?
Das Ertragswertverfahren wird hauptsächlich bei Renditeobjekten wie Mietshäusern und Gewerbeimmobilien angewendet, da es den zukünftigen Ertragspotenzialen dieser Immobilien Rechnung trägt. Das Vergleichswertverfahren hingegen eignet sich besonders für Wohnimmobilien, da sie auf tatsächlichen Verkaufspreisen basiert und somit eine marktnahe Bewertung ermöglicht. Ein Sachwertverfahren wird oft bei eigengenutzten Immobilien angewendet, insbesondere bei solchen, für die keine vergleichbaren Verkaufsdaten vorliegen.
-
Was kostet ein Marktwertgutachten
Die Kosten für ein Marktwertgutachten können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und der Umfang der Immobilie, der Detaillierungsgrad des Gutachtens und regionale Unterschiede.